Weinberg: Grenache wird auf sehr sandigen Böden (Safres) angebaut, die einen kleinen Teil der Appellation ausmachen, und behält eine sehr schöne Geschmeidigkeit und einen sehr aromatischen Charakter ohne Schwere. Der Wein ist sehr vornehm und sehr fein zugleich. Region: Rhonetal Herkunftsbezeichnung: Gigondas AOP Jahrgang: 2012 Ein kühler und nasser Frühling, gefolgt von einem trockenen und windigen Juli und dann einem sehr heißen August. Zum Abschluss ideale Erntebedingungen. So viele Bedingungen, die ihn zu einem sehr schönen Jahrgang machen Farbe: Rot Fassungsvermögen: 750 ml Rebsorte: 50 % Syrah, 40 % Grenache, 10 % Mourvèdre. Verpackung: Karton Alkohol: 14,5 Beratung: Passt zu Gerichten mit Soße, Fleisch und Käse Verkostung: Visuell: Tiefe, glänzende dunkelrote Farbe. Geruch: Duft nach schwarzen Früchten, geprägt von Gewürznoten. Geschmack: Reichhaltiger, voller und vornehmer Wein. Abgerundete Tannine, sehr gehaltvoll, aber präsent am Gaumen. Dieser Wein zeichnet sich durch seine Fülle, Wärme und aromatische Intensität aus. Insgesamt: Vollständiger Wein, gute Nachhaltigkeit und Finesse aufgrund einer schönen Balance zwischen Tanninen und Frucht. Serviertemperatur: 16-18 Kommentar R.Parker 92/100. Der Gigondas La Grille 2012 bietet Schichten von Kirschwasser, getrockneten Gewürzen, Leder, Garrigue und Wurstwaren in einem klassischen bis vollmundigen Stil. Erinnert an einen provenzalischen Straßenmarkt (den ich immer von klassischen Gigondas bekomme), hat er ultrafeine Tannine, ausgezeichnete Konzentration und einen rockigen Abgang. Trinken Sie diese Schönheit bis 2025 |